Grüner Tee

Wasser

In weichem Wasser kann sich der Duft und das blumige Aroma der Teepflanze besser entfalten. Bei hartem Wasser werden mehr Inhaltsstoffe im Aufguß gebunden. Für härteres Wasser sind Grüntee-Sorten aus den nördlichen Provinzen von China geeigneter.

Damit nicht zuviel Gerbstoffe aus dem Blatt gelöst werden und die Vitamine besser erhalten bleiben, sollte Grüner- Tee bei der Zubereitung nicht mit kochendem Wasser überbrüht werden. Das Wasser aufkochen, und wieder abkühlen lassen.

Die Temperatur

mit 70°C bei hochwertigem Sencha-Tee aus Japan und mit 60°C bei Giokuro-Schattentee.

mit ca. 80°C bei Grünem Tee von hoher Qualität und Weißem-Tee.

mit 85°C bis 90°C bei einfachen Grüntees und leicht fermentierten Teesorten.

Die Dosierung

Die Teemenge für 1 Liter Wasser: ca. 8g bis 12g Teeblätter. Die Teemenge sollte je nach Sorte, oder gewünschtem Geschmack und Teestärke, individuell abgestimmt werden.

Die Ziehzeit

Bei Sencha-Tee und herben Grüntees: 1 bis 2 Minuten ziehen lassen.

Bei hochwertigem Grüntee und Weißem Tee: 2 bis 5 Minuten ziehen lassen.

Gute Grüntee-Sorten können 2 bis 4 mal aufgegossen werden.

Der 2. und 3. Aufguß enthält immer weniger Coffein.

Sencha-Tee, Lung Ching und ähnliche, frischgrüne Teesorten, ohne Deckel ziehen lassen.

Weißer-Tee und leicht fermentierte Tee-Sorten, zugedeckt ziehen lassen.

Empfehlungen

  • Vor der Grüntee-Zubereitung , die Aufgusskanne ( Glaskanne ) mit kaltem Wasser kurz ausspülen
  • Das frisch gekochte Wasser eingießen und einige Minuten auf die ideale Temperatur abkühlen lassen.
  • Die Grüntee-Blätter in das abgekühlte Wasser fallen lassen und eventuell kurz aufrühren.
  • Nach der Ziehzeit, die Teeblätter aufrühren oder schwenken damit auch alle Blätter ins Teesieb fallen, und den Tee-Aufguß über das Sieb in die Servierkanne abgießen.
  • Die Teeblätter für den zweiten Aufguß vom Sieb in eine Deckeltasse geben.
  • Bei den weiteren Aufgüssen sollte die Wassermenge um ca. je 1/3 reduziert werden, damit der Tee noch einen gehaltvollen Geschmack hat.

In China wird über den ganzen Tag viel Grüner Tee getrunken, und um den Coffeingehalt zu reduzieren, wird ein erster kurzer Aufguß der Blätter wieder abgegossen und erst der zweite Aufguß getrunken. Auch kann dadurch ein Fremdgeruch beseitigt werden oder bei einfachen, bitteren Grüntee-Sorten wird der Geschmack milder.